Äthiopien ist bekannt unter Namen wie “das Schachspiel Gottes”, „die Wiege der Menschheit“ und „das Dach Afrikas“. Diese Superlative sind dennoch nicht treffend genug, dieses mysteriöse Land adäquat zu beschreiben. Ca. 70 Millionen Jahre vor unserer Zeit brach das Hochland auseinander und setzte so die Teilung des Großen Grabenbruchs in Gang. Die daraus resultierende Landschaft ist so spektakulär wie abwechslungsreich. Äthiopien ist eine der besten afrikanischen Destinationen zur Vogelbeobachtung. Die Kombination von beeindruckenden Wäldern, hochaufragenden Bergen, sowie feuchten und trockenen Savannen bilden den Lebensraum für endemische Lebewesen und fördern die Anpassung von paläarktischen Einwanderern, die zu einer langen Liste verschiedenster Arten verschmelzen.
Der Simien Mountains Nationalpark
Die nördliche Berglandschaft bildet eine der größten Bergketten in Afrika. In dieser Gegend finden sich mehrere Gipfel oberhalb der 4.000 m Grenze und gipfelt am höchsten Punkt (Ras Dashem) mit 4.630 Metern (der 4. Höchste Berg in Afrika). Seine dramatische Topographie ist das Ergebnis der Basaltlavaerosion, welche auf 3.000 Meter dick geschätzt wird.
Der Simien Mountains Nationalpark bietet seinen Besuchern beste Gegebenheiten zum Trekking, sowohl was die Bereitstellung von Ausrüstung als auch Tourguides vor Ort betrifft. Hier oben haben Sie einen fantastischen Ausblick und zahlreiche unterschiedliche Tierarten, sowie Baboons, Steinböcke, Äthiopischer Wolf und Vogelarten, wie den seltenen Lämmergeier. Der Park befindet sich auf einem steinigen Massiv mit Abhängen ins Grasland, durchzogen von Bächen und Schluchten. Hier gibt es drei generelle botanische Regionen. Die unteren Hänge sind gerodet und kultiviert, während die alpinen Regionen (oberhalb von 3.600 m) bewaldet sind. Im Hochland wächst Grasland mit Schwingelgras, Heidekräutern, prächtigen Fackellilien und gigantischen Lobelien. Ursprünglich wurde der Park zum Schutz der Waliasteinböcke gegründet, eine Art Wildziege, von denen man annimmt, das ca. 1.000 in dem Park leben. Außerdem leben im Park mehrere Geladababoon-Familien und der seltene Simienfuchs. Der Simienfuchs, obwohl er nach den Bergen benannt ist, ist selten zu sehen. Mehr als 50 Vogelarten wurden bisher in den Simienbergen gesichtet....Mehr über Simien Mountains National Park
Der Bale Mountains Nationalpark
Der Bale Mountains National Park befindet sich auf einem Hochplateau, welches durch zahlreiche spektakuläre Vulkanstotzen und Gipfel, wunderschöne Bergseen und rauschende Bergflüsse, die durch bergige Schluchten in die Tiefe stürzen auf ihrem Weg durchs Tiefland. Wenn Sie die Berge erklimmen, werden sie den Wechsel der Vegetation wahrnehmen, je höher Sie kommen. Von Kriechwacholderwäldern bis zu Heidemoorland und alpiner Graslandschaft, die zu verschiedenen Jahreszeiten ein Meer an Wildblumen zu Tage fördern.
Der Bale Mountains National Park ist das größte Areal afro-alpinem Lebensraums auf dem afrikanischen Kontinent. Als Besucher haben Sie die Möglichkeit unübertroffene Bergspaziergänge zu unternehmen, den Berg auf dem Pferderücken zu erkunden, malerische Erkundungsfahrten zu genießen und viele der äthiopischen, endemischen Säugetiere, im speziellen das Bergnyala, den Simienfuchs, sowie den Erzraben, den Klunkeribis, die Blauflügelgans, und die Rougetralle zu sehen....Mehr über Bale Mountains National Park
Die Dallol (Danakil) Senke
Die Danakilsenke ist einer der entlegensten Gegenden und gleichzeitig die tiefst gelegenste Landformation des Großen Grabenbruchssystems.
Erta Ale ist einer der wenigen Vulkane, die einen fast anhaltenden Lavasee haben. Der Vulkan ist 50 km breit und erstreckt sich über 600 Meter unter dem Meeresspiegel. Der andauernde pulsierende Lavasee, wo die Erde nie ganz still steht. Dieser Platz eignet sich nicht nur für einen Abenteuertrip, sondern auch zu Studienzwecken. Die Wissenschaft hat noch nicht herausgefunden, wie und wann der Vulkan ausbricht, und wie man damit im Ernstfall Leben retten kann.
Erta Ale bedeutet „Rauchender Berg“ in der Afarsprache.
Dallol liegt 100 km nordwestlich von Erta Ale, dem tiefsten Punkt der Danakilsenke, 116 m unter dem Meeresspiegel und ist einer der heißesten und unwirtlichsten Plätze. Doch genau daß macht sie zu einer außergewöhnlichen Landschaft. Reisende können auf diesem Weg auch den Asalesee besuchen, der zur Salzgewinnung genutzt wird. Das wertvolle Steinsalz oder Amole, wurde einst als Zahlungsmittel in Äthiopien genutzt. Heutzutage sieht man lange Kamelkarawanen jeden Tag auf dem Weg (Außer an Freitagen und während der heißesten Monate März bis September), die das Salz ins nord-westliche Hochland bringen.
In dieser Region variiert das Klima zwischen 250 C während der Regenzeit und 480 C während der Trockenzeit (März bis August). Somit ist es das ganze Jahr hindurch einer der heißesten Orte der Welt. Nur der Awash-Fluss fließt durch die Senke, der in einer Kette von Seen mit erhöhtem Salzgehalt.
Dallol ist eine Salzebene, geformt durch phreatische Explosionen (die letzte fand 1926 statt). Hier wurden die heißesten Temperaturen der Erde gemessen. Farbenprächtige Solequellen und fumarolische Ablagerungen finden sich in dieser Gegend. Dieser Platz ist auch deshalb so besonders, da er zu den tiefliegensten Flächen der Erde gehört, die nicht von Wasser bedeckt sind. Hier gibt es gelbe Schwefelfelder unter den sprudelnden weißen Salzbetten. Die Hitze ist nicht das einzige, was die Menschen, die die Danakilsenke besuchen, fühlen, sondern auch alarmierende Erdbeben, die regelmäßig zu spüren sind. Hier gibt es auch noch einige aktive Vulkane....Mehr über Danakil Depression
Sof Omar Höhlen
Diese fantastischen Kalksteinhöhlen von Sof Omar erreichen Sie in einem Tagesausflug von Dinsho, Robe oder Goba. Der Weg führt Sie raus aus Robe, über die landwirtschaftlichen Gegenden im Osten bevor Sie zu den niederen Ebenen gelangen. Die Vegetation unterescheidet sich hier durch trockene Niederungen und bewaldete Grasebenen. Die Höhlen befinden sich 1.300 Meter über dem Meer. Das ist ein extremer Kontrast zu der Erfahrung in den
Balebergen auf einer Höhe von über 4.000 Metern. Auch die Tierwelt ist eine andere hier, wie zum Beispiel der große und kleine Kudu, beide Verwandte des Bergnyala und der kleinen Dik Dik Antilope. Die Höhlen selber führen das ganze Wasser des Webflusses, der in den Balebergen entspringt, unterirdisch durch wunderschön geschnitzte Höhlen über eine Länge von 1,5 km. Es gibt mehr als 15 Kilometer verbundene Passagen, die Können, Zeit und spezielle Ausrüstung verlangen, wenn man sie erkunden möchte. Ein freundlicher, örtlicher Guide wird Ihnen genug zeigen, um Ihnen den Atem zu rauben und es zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis werden zu lassen, wenn Sie eine Stunde oder mehr Zeit mitbringen. Ein Sprung ins kühle Nass im Anschluss erfrischt Sie für die Rückreise. Detaillierte Informationen zu den Höhlen können Sie in dem Booklet "The Caves of Sof Omar" nachlesen, welches Sie von der Ethiopian Tourism Commission bekommen.
Der blaue Nil, seine Fälle und die Schlucht
Wenn Sie jemals in Ägypten waren , oder etas über dessen Geschichte gelesen haben, werden Sie wissen, wie wichtig der Nil für das ägyptische Leben ist. Sie werden sich wünschen, diesen Fluß, der eingebettet ist in Kystik und Widersprüchen, zu erkunden...Erfahren Sie mehr
Die Großen Grabenbruchseen
Der große Grabengruch formte eine Kette von Seen und heißen Quellen, die den Lebensraum für zahlreiche Vogelarten bilden. Diese Seen sind überwältigend zu beobachten, zu studieren oder an ihnen zu campen, zum Fischen oder einfach nur eins zusein mit der Natur.. Erfahren Sie mehr
Studien der Natur
Die einheimscihe Flora & Fauna bieten ein zahlreiche Mgöliochkeiten für Studienzwecke oder Klassifizierungsarbeiten. Die Pflanzen eignen sich herforragend für akademische und medizinische Forschungen. Während einer Bergwanderung bieten sich ideale Gelegenheiten die Pflanzen und Tiere unter Beobachtung zu nehmen... Erfahren Sie mehr