Die Dallol (Danakil) Senke

Die Danakilsenke ist einer der entlegensten Gegenden und gleichzeitig die tiefst gelegenste Landformation des Großen Grabenbruchssystem.
Erta Ale ist einer der wenigen Vulkane, die einen fast anhaltenden Lavasee haben. Der Vulkan ist 50 km breit und erstreckt sich über 600 Meter unter dem Meeresspiegel. Der andauernde pulsierende Lavasee, wo die Erde nie ganz still steht. Dieser Platz eignet sich nicht nur für einen Abenteuertrip, sondern auch zu Studienzwecken. Die Wissenschaft hat noch nicht herausgefunden, wie und wann der Vulkan ausbricht, und wie man damit im Ernstfall Leben retten kann.

Erta Ale bedeutet „Rauchender Berg“ in der Afarsprache.

Dallol liegt 100 km nordwestlich von Erta Ale, dem tiefsten Punkt der Danakilsenke, 116 m unter dem Meeresspiegel und ist einer der heißesten und unwirtlichsten Plätze. Doch genau daß macht sie zu einer außergewöhnlichen Landschaft. Reisende können auf diesem Weg auch den Asalesee besuchen, der zur Salzgewinnung genutzt wird. Das wertvolle Steinsalz oder Amole, wurde einst als Zahlungsmittel in Äthiopien genutzt. Heutzutage sieht man lange Kamelkarawanen jeden Tag auf dem Weg (Außer an Freitagen und während der heißesten Monate März bis September), die das Salz ins nord-westliche Hochland bringen.

In dieser Region variiert das Klime zwischen 250 C während der Regenzeit und 480 C während der Trockenzeit (März bis August). Somit ist es das ganze Jahr hindurch einer der heißesten Orte der Welt. Nur der Awash-Fluss fließt durch die Senke, der in einer Kette von Seen mit erhöhtem Salzgehalt.
Dallo ist eine Salzebene, geformt durch phreatische Explosionen (die letzte fand 1926 statt). Hier wurden die heißesten Temperaturen der Erde gemessen. Farbenprächtige Solequellen und fumarolische Ablagerungen finden sich in dieser Gegend. Dieser Platz ist auch deshalb so besonders, da er zu den tiefliegensten Flächen der Erde gehört, die nicht von Wasser bedeckt sind. Hier gibt es gelbe Schwefelfelder unter den sprudelnden weißen Salzbetten. Die Hitze ist nicht das einzige, was die Menschen, die die Danakilsenke besuchen, fühlen, sondern auch alarmierende Erdbeben, die regelmäßig zu spüren sind. Hier gibt es auch noch einige aktive Vulkane.

Also, wie warm ist es jetzt in der Danakilsenke?

Vom Wetter her sind die Danakilsenke in Äthiopien und das Death Valley in Kalifornien die heißesten Orte der Welt.
Temperaturen können bis zu 63 Grad Celsius in der Sonne erreichen, mit einem Minimum von 34° Celsius jeden Tag des Jahres. Im Sommer gibt es nicht einen Tag unter 40° Celsius. Dalol halt den Rekord der heißesten Jahresdurchschnittstemperatur.

Danakilund derAfarvolksstamm

Das ungastliche Land ist seit über 2000 Jahren die Heimat der Afar. Die Afarmänner waren bekannt für Ihre Wildheit und Ihre Abneigung gegen Fremd. Noch bis in die 1930er das Abhacken der Genitalien von männlichen Eindringlingen war allgemeiner Brauch. Traditionell sind die Afar nomadische Hirten und zusammen mit den Tigray arbeiten Sie immer noch in den Salzminen und fördern Salz aus den Seen der Danakilsenke, um sie dann mit Kamelen auf den uralten Wegen nach Tigray zu bringen.

Die Reise in dieses Gebiet ist ein abenteuerlicher Trip, nicht geeignet für die mutlosen und diejenigen, die Luxus auf ihren Reisen benötigen. Das unerbitterliche Klima kann sehr enervierend sein, es sei denn man ist optimal für das Klima ausgerüstet. Diese Reise ist eine Herausforderung, mit sehr wenig Infrastruktur auf dem Weg. Dallol ist eine der am wenigsten zugänglichen Orte dieser Erde. In vielen Gegenden gibt es nur unzulängliche Straßen, auf denen Kamele das einzige Transportmittel darstellen. Trotz dieser erschwerten Bedingungen ist die Danakilsenke einer der außergewöhnlichsten Orte, die man besuchen kann, mit atemberaubender Landschaft, und einem fantastischen Erlebnis für den Abenteurer.
So einen Ort wie diesen finden Sie nirgend wo sonst auf der Welt.

Addis Ababa

Addis Abeba wurde 1886 durch Kaiser Menelik II gegründet, der die Hauptstadt von Ankober (eine Stadt 175 km nordö...

More

Harar

Der östliche Teil Äthiopiens, nahe Djibouti und Somalia ist eine Region, die überwiegend von Muslime bewohnt wird. ...

More

Lake Tana Kloster

Es gibt 37 Inseln, die auf dem Lake Tana verstreut liegen, von denen 20 Inseln Kirchen und Kloster von großem histo...

More

Gonder

Die anmutige Stadt Gondar, wurde um 1635 vom Kaiser Fasilidas gegründet. Sie ist berühmt für ihre vielen mittelalte...

More

Lalibela

Das antike äthiopische Kaiserreich im Norden wurde abrupt beendet, als eine grausame Kriegerin namens Queen Judith ...

More

Axum

Die moderne Stadt Aksum zeigt kaum Anzeichen ihrer prunkvollen und ruhmreichen Vergangenheit. Dennoch gibt es histo...

More

Addis Ababa

Addis Abeba wurde 1886 durch Kaiser Menelik II gegründet, der die Hauptstadt von Ankober (eine Stadt 175 km nordö...

More

Harar

Der östliche Teil Äthiopiens, nahe Djibouti und Somalia ist eine Region, die überwiegend von Muslime bewohnt wird. ...

More

Lake Tana Kloster

Es gibt 37 Inseln, die auf dem Lake Tana verstreut liegen, von denen 20 Inseln Kirchen und Kloster von großem histo...

More

Gonder

Die anmutige Stadt Gondar, wurde um 1635 vom Kaiser Fasilidas gegründet. Sie ist berühmt für ihre vielen mittelalte...

More

Lalibela

Das antike äthiopische Kaiserreich im Norden wurde abrupt beendet, als eine grausame Kriegerin namens Queen Judith ...

More

Axum

Die moderne Stadt Aksum zeigt kaum Anzeichen ihrer prunkvollen und ruhmreichen Vergangenheit. Dennoch gibt es histo...

More
  • JATA
  • ATTA
  • APTA
  • ASTA
  • ASA
  • ETOA